Webspace & Webhosting Vergleich mit Verfügbarkeitstests und Kundenmeinungen
SWITCH - expandiert .ch nach China?
16.02.2006, SWITCH - expandiert .ch nach China?
China goes .ch: wie am Rande des von den drei deutschsprachi-
gen Domain-Verwaltungsstellen DENIC, Nic.at und SWITCH veran-
stalteten Domainpulse bekannt wurde, plant die Schweiz, die
Registrierung chinesischer Internetauftritte unterhalb ihrer
Landesendung .ch zu erlauben.
Hintergrund dieser auf den ersten Blick überraschenden Expan-
sionspläne ist, dass China nach der "ISO 3166-1-alpha-2"-Lis-
te der International Organization for Standardization (ISO)
das Kürzel "cn" trägt, die Schweiz dagegen ".ch", und im Aus-
land das Kürzel ".ch" mehr mit dem asiatischen Riesenreich
als mit der kleinen Confoederatio Helvetica assoziiert wird.
Nach Angaben von SWITCH-Vertreter Roland Eugster im Gespräch
mit heise.de bestehe ein signifikantes Interesse von schwei-
zer Unternehmen mit Engagement in China. Details sind aber
noch nicht bekannt, auch einen konkreten Starttermin gibt es
nicht. Derzeit laufen die technischen Machbarkeitsstudien.
Inwieweit man bei SWITCH Zeichensätze aus asiatischen Spra-
chen zulässt, ist ebenfalls offen. Trotz der Einführung von
IDNs steckt die neue Technik immer noch in den Kinderschu-
hen. So reserviert nach Angaben von heise.de die iranische
Domain-Verwaltungsstelle bis zu zwölf Domains für seine Kun-
den, um eine Verwechslungsgefahr zwischen umgangsprachlich
gleichbedeutenden Namen und ähnlich aussehnenden, etwa arabi-
schen Namen zu verhindern. Noch offensichtlicher werden die
Probleme der Internationalisierung, wenn man bedenkt, dass
im westlichen Sprachraum von links nach rechts gelesen wird
und damit auch die Top Level Domain am rechten Ende steht,
in arabischen Ländern man aber häufig von rechts nach links
liest.
Das wohl grösste Hindernis für die weite Verbreitung von in-
ternationalisierten Domain-Namen scheint dagegen bald ausge-
räumt. Obwohl Konkurrenten wie Firefox kräftig am Thron rüt-
teln, dominiert noch immer Microsofts Internet Explorer (IE)
den Browsermarkt. In der Version bis 6.0 unterstützt der IE
die neuen Domains in der Grundversion jedoch - im Gegensatz
zu seiner Konkurrenz - nicht, sondern bedarf eines kostenlo-
sen Plug-Ins. Doch das soll sich ändern; ab der Version 7.0,
die derzeit als Beta 2 angekündigt ist, soll der IE künftig
Umlaut-Domains unterstützen und damit Plug-Ins überflüssig
machen. Experten erwarten daher einen kräftigen Schub für
IDNs; in Deutschland haben Umlaut-Domains mit derzeit etwa
300.000 registrierten Domains unterhalb der Länderendung .de
ihr Potential bei weitem noch nicht ausgeschöpft.
(Quelle: www.domain-recht.de)
Channel: WWW