Webspace & Webhosting Vergleich mit Verfügbarkeitstests und Kundenmeinungen
Suchmaschinen-Experte: Europa soll Google Konkurrenz entgegensetzen
03.02.2006, Suchmaschinen-Experte: Europa soll Google Konkurrenz entgegensetzen
Befürchtet Monopolisierung der Online-Wirtschaft
Deutschland und Europa bräuchten eine solide Basis an eigenständiger Suchmaschinentechnologie, wenn man nicht vollständig in die Abhängigkeit einiger US-Firmen geraten wolle. Das sagte Wolfgang Sander-Beuermann, Leiter des Suchmaschinenlabors an der Universität Hannover, auf der Fachkonferenz "Suchen und Finden im Internet", die gestern von der Vereinigung für Kommunikationsforschung "Münchner Kreis" durchgeführt wurde.
Google besitze heute in Deutschland einen Marktanteil von 87 Prozent. Es drohe die Gefahr, dass die Suchmaschine dadurch zu einem "Monopolisten für die gesamte Online-Wirtschaft und die Wissensgesellschaft" werde, so Sander-Beuermann.
Da das Internet zu einem entscheidenden Vertriebskanal geworden sei, werde der Unternehmenserfolg der Anbieter sehr stark von der Platzierung in den Ergebnislisten der Webindex beeinflusst. Ist ein Anbieter nicht unter den ersten 10 bis 30 Treffern aufgeführt, sei seine Existenz im Online-Vertrieb bedroht, erläuterte der Wissenschaftler.
Auch im Online-Werbemarkt für Anzeigen besitze Google inzwischen ein Quasi-Monopol und könne hier die Werbepreise diktieren. Hinzu kommen Dienste wie die Büchersuche Google Print, deren Verlinkung auf einzelne Online-Buchhändler zu einer Benachteiligung nicht berücksichtigter Anbieter führe.
Gegen Google Print wollen europäische Regierungen und Unternehmen mit "Quaero" eine eigene Büchersuche ins Feld führen. Dem Vernehmen nach soll sich Siemens an dem Projekt beteiligen, nachdem die Deutsche Telekom ausgestiegen ist. (ck)
(Quelle: www.de.internet.com)
Channel: WWW