Webspace & Webhosting Vergleich mit Verfügbarkeitstests und Kundenmeinungen

Über 40.000 Online-Zuschauer bei den ESL Pro Series-Finalspielen


22.12.2007, Über 40.000 Online-Zuschauer bei den ESL Pro Series-Finalspielen

Köln, 21. Dezember 2007 – Am 16. November 2007 startete ein in der eSport-Szene bereits aus früheren Zeiten bekanntes Fernsehformat: ESL TV. Die bislang höchste Reichweite erzielte der IPTV-Sender während der Finalspiele der ESL Pro Series in Köln vom 30. November bis 2. Dezember 2007. Über 40.000 Zuschauer verfolgten das große Saisonfinale der eSport-Bundesliga live auf ESL TV.

"ESL TV ist richtig gut gestartet. Viele eSport-Fans kennen das Format noch von früher, doch wir haben auch jede Menge neues Publikum gewinnen können. Unsere Übertragung der ESL Pro Series Finals aus Köln war unser erster großer Erfolg nach dem Start im November", sagt Sven Hoffmann, Geschäftsführer der Turtle Entertainment TV GmbH in Köln.

Neben einem kostenpflichtigen Angebot in hoher Auflösung sendet ESL TV einen kostenlosen Stream. Auf tv.esl.eu können eSport-Begeisterte das gesamte Programm verfolgen.

Neben Live-Inhalten bietet ESL TV ein umfangreiches Video on Demand-Archiv, das viele Highlights des europäischen eSports umfasst. Dort liegt die Premierensendung vom 16. November bereit: http://tv.esl.eu/de/vod/view/19757/high. Die Moderatoren Nik Adams und Marc Hoffmann führen durch die Sendung – und durch die Büros von ESL TV in Köln. Um ESL TV sehen zu können, ist ein kostenloser ESL-Account notwendig, dieser ist unter www.esl.eu erhältlich.

Interessierte Journalistinnen und Journalisten können per eMail an presse@turtle-entertainment.de unkompliziert einen kostenlosen sechsmonatigen Zugang zum Premium-Stream von ESL TV ordern. Der Stream überträgt mit 1.000 Kbit.

Weitere Informationen über ESL TV sind unter http://tv.esl.eu/ erhältlich. Weitere Informationen über die Electronic Sports League unter www.esl.eu.


ESL TV
ESL TV ist das Hauptprodukt der im November 2007 in Köln gegründeten Turtle Entertainment TV GmbH. Die TV-Produktionsgesellschaft unter Geschäftsführer Sven Hoffmann produziert mit ESL TV ein in der eSport-Community legendäres Format. Der IPTV-Sender ESL TV berichtet über alle wichtigen nationalen und internationalen Ligen und Turniere der Electronic Sports League (ESL). ESL TV begleitet die Top-Events der ESL mit erfahrenen Moderatoren und Kommentatoren aus der Szene: Live-Berichte von den Intel Friday Night Games der eSport-Bundesliga ESL Pro Series gehören genauso zum Programm wie die Coverage der eSport-Europameisterschaften ESL European Nations Championship, der internationalen Top-Liga der besten Vereinsmannschaften Intel® Extreme Masters und der weltweiten Warcraft 3 Clanliga (WC3L). Host von ESL TV ist der bekannte eSport-Moderator Nik Adams. ESL TV sendet über einen Stream mit geringerer Auflösung kostenlos für alle User. Der Stream in hoher Auflösung kostet 2,50 Euro im Monat. Eine internationale Ausrichtung und eine starke Einbindung in die erfolgreiche Ligenplattform der ESL mit über 750.000 aktiven Mitgliedern sind die zentralen Strategien des neu gegründeten Unternehmens.


Turtle Entertainment TV GmbH
Die im November 2007 in Köln gegründete TV-Produktionsgesellschaft Turtle Entertainment TV GmbH unter Geschäftsführer Sven Hoffmann ist ein Tochterunternehmen der Turtle Entertainment GmbH in Köln. Zwölf feste Mitarbeiter produzieren mit ESL TV ein in der eSport-Community legendäres Format. Der IPTV-Sender ESL TV berichtet über alle wichtigen nationalen und internationalen Ligen und Turniere der Electronic Sports League (ESL).
Neben ESL TV plant die Turtle Entertainment TV GmbH weitere Kanäle, um Turniere außerhalb der ESL zu begleiten. Eine internationale Ausrichtung und eine starke Einbindung in die erfolgreiche Ligenplattform der ESL mit über 750.000 aktiven Mitgliedern sind die zentralen Strategien des neu gegründeten Unternehmens.

Channel: games