Webspace & Webhosting Vergleich mit Verfügbarkeitstests und Kundenmeinungen

Schleichender Start des deutschen "Google Maps"-Service


27.06.2005, Schleichender Start des deutschen "Google Maps"-Service

Anbieter kündigt detailliertere Satellitenbilder von Deutschland an

Das Internet-Unternehmen Google hat in den vergangenen Tagen eine Vorstufe seines in den USA sehr populären Online-Dienstes "Google Maps" auch in Deutschland gestartet. Wie das Nachrichtenmagazin 'Focus' berichtet, sind die deutschen Daten derzeit teilweise mehrere Jahre alt und besitzen nur für wenige Städte die höchste auf dem freien Markt erhältliche Satelliten-Auflösung von 60 Zentimetern pro Bildpunkt. Auch Navigationsinformationen sind noch nicht erhältlich. Doch Google, so berichten Insider, verhandele bereits um flächendeckende Deutschland-Daten von erheblich besserer Qualität. Noch dieses Jahr werde das System einen ähnlichen Funktions- und Datenumfang erreichen wie in den USA.

Derzeit sind auf den Bildern die Autos am Brandenburger Tor zu erkennen oder die Triebwerke der Maschinen am Flughafen München. Für Deutschland gebe es bisher kein vergleichbares Online-Angebot, sagte ein Branchenkenner, denn "die Daten sind teuer, die Aufbereitung für das Netz sehr aufwendig". Deutsche Endkunden konnten sich bisher lediglich Satelliten-Daten auf CD und etwa bei stadtplandienst.de oder ausderluft.de Fotos der Ballungsgebiete anschauen, die vom Flugzeug aus geschossen wurden. Auch Google-Satellitenbilder vom Sperrgebiet des BND in Pullach sind online, auf denen die Netze der Tennisplätze zu erkennen sind.

Unter maps.google.com fanden sich bisher Straßenkarten für die USA und Großbritannien, seit April lassen sich dort auch Satellitenbilder unterlegen. Diese Satellitendaten hat Google nun ohne Ankündigung für die übrige Welt frei geschaltet. (ck)

(Quelle: www.de.internet.com)

Channel: WWW