Webspace & Webhosting Vergleich mit Verfügbarkeitstests und Kundenmeinungen

.eu (dotEU) - Kehrtwende bei Landrush-Domains!


26.05.2006, .eu (dotEU) - Kehrtwende bei Landrush-Domains!

Überraschende Wende bei der Neuvergabe der aus der Sunrise Pe-
riod übrig gebliebenen .eu-Domains: entgegen vorherigen Ankün-
digungen wird EURid keine Listen mit den freigegebenen Domain-
Namen veröffentlichen, sondern sie stattdessen in der WHOIS-Da-
tenbank lediglich gesondert kennzeichnen.

Etwa 50.000 .eu-Domains wurden in der Sunrise Period zwar ange-
meldet, jedoch nicht zugeteilt. All diese Domains wirft EURid
ab dem 7. Juni erneut in die "Verlosung", so dass auch für die
Allgemeinheit eine Chance besteht, eine der meist begehrten -
da häufig allgemein beschreibenden - Domains zu ergattern. Um
eine möglichst faire Vergabe zu gewährleisten, hatte EURid En-
de April zunächst bekannt gegeben, eine Liste mit allen frei
werdenden Domains ab dem 24. Mai zu veröffentlichen. Auf den
Einwand hin, dass eine solche Liste Domain-Grabber und Cyber-
squatter erst auf den Plan rufen würde, ist EURid von dieser
Idee diese Woche jedoch abgerückt und hat beschlossen, statt
einer Liste die entsprechenden Daten für die erneute Freigabe
der Domains in der Sunrise WHOIS-Datenbank zu veröffentlichen.
Ab dem 24. Mai wird dann bei jeder betroffenen .eu-Domain das
voraussichtliche Freigabedatum in der WHOIS-Datenbank erkenn-
bar sein. Domain-Spekulanten haben es nun deutlich schwieri-
ger, die für sie interessanten Domains herauszupicken. Allein
gültig ist das Freigabedatum indes nicht, da die Einleitung
von ADR-Verfahren bis zum Fristende vorbehalten bleibt. Dage-
gen hält EURid an seinem Plan fest, die jeweils betroffenen
.eu-Domains paketweise freizugeben; Domains, die also am 7.
Juni noch nicht frei sind, werden im wöchentlichen Rhythmus
immer dienstags um 11.00 Uhr wieder für eine Registrierung
zur Verfügung gestellt, bis alle Domains vergeben sind.

Bei aller Freude sollte man eins nicht vergessen: oft ist ei-
ne Anmeldung in der Sunrise Period nur an Formalien wie un-
vollständigen Nachweisdokumenten oder schlicht Fristablauf
gescheitert, obwohl der Anmelder über Markenrechte verfügt.
Wer also seinerseits kein besonderes Recht aufzuweisen hat,
eine der freiwerdenden Domains zu registrieren, sollte sich
des Risikos, hinterher abgemahnt zu werden, bewusst sein.

Bei der allgemeinen Registrierung bleibt .eu auf der Über-
holspur. Wie EURid anlässlich der Veröffentlichung des ers-
ten Quartalsberichts bekanntgab, liegt die Zahl der neu re-
gistrierten Domains bei etwa 50.000 pro Woche. Die Gesamt-
zahl an vergebenen .eu-Domains liegt bei etwa 1,8 Mio., wo-
bei knapp 600.000 auf Deutschland entfallen. Auffällig: von
den derzeit 1.560 akkreditierten .eu-Registraren stammen
624 aus den USA, nur 156 aus Deutschland. Bei der Validie-
rung der Sunrise-Domains kommt PwC relativ zügig voran; et-
wa 1.500 Anträge werden täglich unter die Lupe genommen.
Wer diese und ähnliche weitere statistische Auswertungen
sucht, dem kann ein Blick in den .eu-Quartalsbericht nur
wärmstens empfohlen werden.


(Quelle: www.domain-recht.de)

Channel: Internet